
Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich der Sprachforschung widmet. Ziel ist es, die deutsche Sprache in ihrem gegenwärtigen Gebrauch und in ihrer neueren Geschichte wissenschaftlich zu erforschen und zu dokumentieren. Gegründet wurde das IDS im Jahr 1964. Es gehört zusammen mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_für_Deutsche_Sprache

Institut für Deutsche Sprache Institut für Deutsche Sprache, Abkürzung IDS, 1964 gegründete zentrale sprachwissenschaftliche Forschungsstelle für die Untersuchung der deutschen Sprache, v. a. in ihrem gegenwärtigen Gebrauch; Sitz: Mannheim; Träger sind der Bund und das Land Baden-Württember...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung IDS, 1964 gegründete außeruniversitäre Institution zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Gegenwartssprache; Forschungsprojekte zu Grammatik, Lexik, Pragmatik und elektronischen Textkorpora; Sitz: Mannheim.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/institut-fuer-deutsche-sprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.